Module im Überblick
Kann Mainframe all meine Firmenkontakte und Rechnungslegung unter einem Dach anbieten?
Ja, wir bieten unseren Kunden ein Komplettpaket von integrierter Business Software. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit neuer, zeitgemäßer Firmensoftware umgehen. Wir entwickeln für jedes Unternehmen eine passende Strategie, wie das System am besten ausgerollt wird.
Ab welcher Firmengröße benötigt man eine Firmensoftware?
Früher war eine all in one Firmensoftware mit z.B. CRM, Angebots/Rechnungslegung, Buchhaltung und automatisierter Lagerverwaltung nur wenigen großen Firmen zugänglich. Das hat sich geändert, weil der Firmensoftwaremarkt sich auch abseits von den großen Playern (z.B. SAP) stark weiterentwickelt hat. Davon profitieren auch Firmen von 2-300 Mitarbeitern, bei weit geringerem Kosten-Ausfallrisiko.
Ist eine All in One Business Software leistbar?
Ja, Firmensoftware ist inzwischen auch für kleinere Unternehmen erschwinglich. Vorbei sind die Zeiten von hohen Lizenzgebühren. Ein ERP-System spart dem Unternehmen viel Zeit, durch Übernahme vorhandener Daten und automatisierter Prozesse. In den meisten Firmen sind bereits einfache Kontaktverwaltungs-, Webshop- oder Rechnungslegungstools im Einsatz. Für diese fallen oft separate Kosten an, die bei einer neuen Komplettlösung entfallen. Wir haben uns auf moderne Komplettlösungen spezialisiert und können nicht selten bestehende IT-Ausgaben um bis zu 50% reduzieren.
Die Einrichtung ist einmalig und Sie zahlen bei Open-Source Systemen keine Lizenzgebühren, nur die Betreuungs- und Serverkosten. Je nach Unternehmensgröße schon ab 36€ pro Mitarbeiter/Monat* für die Bereitstellung inkl. Server, Domain und Webseite** + Basispauschale. Für die Bedürfnisse von EPU’s bieten wir eine Faltfee an.
Für Details bitten wir Sie, uns eine Anfrage zu senden. Wir kontaktieren Sie dann, klären Ihre Anforderungen in einem persönlichen Gespräch und stellen gerne ein Angebot. *Änderungen vorbehalten. **Ab 4 Mitarbeiter *Für Firmen ab 30 Mitarbeiter gibt es Abzug.
Welche Vorteile bietet ein Verbundenes-System? Bisher benötigten Firmen zwei oder sogar mehr Anbieter für die gleiche Leistung.
Die meisten Firmen besitzen bereits verschiedene Insellösungen oder haben unzählige Excel Sheets (Makros). Diese Varianten sind aber oft ineffizient und bei genauerer Betrachtung auch kostenintensiv. Daher kommen heute immer mehr automatisierte Systeme zum Einsatz, die komplexe wiederkehrende Aufgaben besser und schneller Unternehmensweit lösen können.
Firmen, die noch auf alte Abläufe setzen haben oft einen starken Wettbewerbs-Nachteil der oft unterschätzt wird. Die Integrationskosten fallen im Vergleich zur Wertschöpfung heute nicht mehr ins Gewicht. Erst einmal integriert, beschleunigt Firmensoftware die Abläufe enorm. Mit modular aufgebauter Firmensoftware macht den Mitarbeitern die Kundengewinnung, Projektverwaltung und sogar die Rechnungslegung einfach mehr Spaß!
Welche Server & Systeme verwenden wir?
Je nach Unternehmensanforderungen, setzen wir auf passende open source Lösungen, die wir an den österreichischen Mark bzw. an das österreichische Firmenumfeld anpassen. Die von uns verwendeten Systeme sind in Österreich und international voll kompatibel, in über 20 Sprachen. Kontenpläne werden von uns für Österreich, Deutschland, Schweiz (Dach-Region) angepasst, aber auch darüber hinaus. Unsere Server laufen ausfallsicher und schnell! In diesem Bereich greifen wir auf über 10 Jahre Erfahrung zurück.
Stört eine Integration die Arbeit mit bestehender Software?
Nein, wir haben über die Jahre einen eigenen Workflow entwickelt, der dies verhindert. Natürlich ist eine Umstellung immer mit einem gewissen Aufwand verbunden, aber nicht Stillstand sondern Erneuerung bringt ein Unternehmen voran und macht es zukunftssicher. Es wird eine Testphase (Prototyping) vereinbart in der parallel das neue System getestet wird. Der Testzeitraum geht also parallel weiter und erst wenn alles sitzt, starten wir mit dem neuen System. Wir begleiten Sie bei diesem Prozess mit Rat und Tat. Also, worauf noch warten?